Pass für im Ausland lebende Italiener: Kosten, Zeiten und Verfahren

Vanessa Korovina

Updated: 13 August 2025 ·

Pass für im Ausland lebende Italiener: Kosten, Zeiten und Verfahren

Pass Immigration Visa

Letztes Update: 11/01/2024

Aus beruflichen Gründen, aus freier Entscheidung oder aus Geschmack: Es gibt viele Italiener im Ausland, die oft auf der Suche nach besseren Bedingungen als in Italien sind. Aber für diejenigen, die es gewohnt sind, oft von einem Land ins andere zu reisen, ist der Pass ein unverzichtbares Dokument. Wie kann man also einen italienischen Pass im Ausland beantragen? Das Verfahren ist weniger kompliziert, als man denkt, und unterscheidet sich kaum von den normalen Verfahren zur Ausstellung eines Passes in Italien.

Schauen wir uns das mal genauer an.

Infografik ansehen: Vollständige Anleitung zur Ausstellung eines Passes für im Ausland lebende Italiener

Wo kann man den italienischen Pass im Ausland beantragen?

Der Pass wird von den diplomatisch-konsularischen Vertretungen (Konsulate und Botschaften) des eigenen Landes im Ausland ausgestellt.

Tatsächlich können italienische Staatsbürger die Ausstellung (oder Verlängerung) des Passes bei jeder ausstellenden Behörde (Botschaft, Konsulat, Polizeipräsidium, Gemeinde, Polizeistation, ...) sowohl in Italien als auch im Ausland beantragen. Wenn es sich jedoch nicht um die Wohnsitzbehörde handelt, muss die ausstellende Behörde eine Genehmigung bei der zuständigen Polizeipräsidium des Wohnsitzes beantragen, wodurch sich die Ausstellungszeiten verlängern (siehe auch Pass AIRE in Italien).

Infografik ansehen: Vollständige Anleitung zur Ausstellung eines Passes für im Ausland lebende Italiener

Erforderliche Dokumente für die Ausstellung

erforderliche Dokumente für die Passausstellung im Ausland

Wenn Sie sich an das italienische Konsulat oder die italienische Botschaft im Ausland wenden, müssen Sie einige Dokumente dabei haben, die für die Bearbeitung der Passausstellung erforderlich sind. Andere Dokumente werden direkt am Schalter übergeben.

Hier ist die Liste der erforderlichen Dokumente für die Passausstellung im Ausland:

  • Passantragsformular (am Schalter des Konsulats oder der Botschaft erhältlich);
  • Personalausweis und abgelaufener Pass (falls es sich nicht um die erstmalige Ausstellung handelt);
  • 2 Passfotos, aktuell und mit weißem Hintergrund;
  • Aufenthaltserlaubnis (oder ein Dokument, das den tatsächlichen Wohnsitz im Zuständigkeitsbereich des Konsulats belegt);
  • Personalausweis, der vom Staat ausgestellt wurde, in dem Sie wohnen;
  • Bei minderjährigen Kindern muss der Antragsteller auch die Einverständniserklärung für die Ausstellung des anderen Elternteils vorlegen (Laden Sie hier das Formular herunter), unabhängig vom Familienstand des Antragstellers (ledig, verheiratet, getrennt oder geschieden).

Hinweis: Sollte ein Minderjähriger den Pass beantragen, ist die unterschriebene Einverständniserklärung beider Elternteile erforderlich. Weitere Informationen zum Pass für Minderjährige.

Verfahren zur Erlangung des italienischen Passes im Ausland

Verfahren zur Passausstellung im Ausland
  • Besuchen Sie die italienische Botschaft oder das Konsulat mit einem Personalausweis. Andere Dokumente wie Führerschein, Steuerkarte oder Gesundheitskarte werden nicht akzeptiert;
  • Geben Sie Ihren Wohnsitz an: wenn Sie ordnungsgemäß beim AIRE registriert sind, müssen Sie Ihren Wohnsitz im Ausland angeben; wenn Sie nicht beim AIRE registriert sind, müssen Sie Ihre Wohnadresse in Italien angeben;
  • Füllen Sie das Passantragsformular aus und reichen Sie es ein, das am Schalter ausgehändigt wird;
  • Warten Sie, bis die Botschaft oder das Konsulat den Antrag an das zuständige Polizeipräsidium weiterleitet (in Italien oder im Ausland). Sobald der Antrag bearbeitet wurde, werden Sie per E-Mail oder Telefon (SMS) benachrichtigt, um einen weiteren Termin zu vereinbaren;
  • Bringen Sie zum geplanten Termin 2 Passfotos und Bargeld für die Passgebühr (etwa 150 €, siehe Passkosten) mit;
  • Es werden Fingerabdrücke erfasst. Eine Befreiung von der Fingerabdruckerfassung kann nur in Fällen von Krankheit oder dauerhafter körperlicher Behinderung, die ordnungsgemäß nachgewiesen sind, oder bei offensichtlicher körperlicher Verformung oder Amputation erfolgen (in diesem Fall entfällt das medizinische Attest). Auch Kinder unter 12 Jahren sind von der Fingerabdruckerfassung befreit.
  • In der Regel ist der Pass innerhalb von 15 Tagen zur Abholung bereit (siehe Bearbeitungszeit).

Bearbeitungszeiten

Die Bearbeitungszeiten für den italienischen Pass im Ausland können sehr kurz (1 Woche) sein, aber sie können sich auch in Abhängigkeit von einigen Faktoren verlängern.

Hier sind die Details:

  • etwa 1 Woche, wenn der italienische Staatsbürger ordnungsgemäß beim AIRE registriert ist, im selben Konsularbezirk wohnt, in dem der Pass beantragt wird, oder der vorherige Pass vom selben Konsulat ausgestellt wurde;
  • etwa 2-3 Wochen, wenn der italienische Staatsbürger ordnungsgemäß beim AIRE registriert ist, aber der vorherige Pass von einer anderen Behörde (Polizeipräsidium oder Konsulat) ausgestellt wurde oder in einem anderen Konsularbezirk wohnt. In diesen Fällen muss die Genehmigung bei der Behörde angefordert werden, die den vorherigen Pass ausgestellt hat, oder beim Wohnsitzkonsulat.
  • mehr als 1 Monat In besonders seltenen Fällen und in einigen Konsulaten und Botschaften können sich die Wartezeiten sogar auf mehrere Monate ausdehnen (insbesondere in der Hochsaison). Um dies zu vermeiden, empfiehlt es sich, frühzeitig einen Antrag zu stellen.

Was kostet es?

Hinweis: der italienische Pass im Ausland muss in bar und in der Währung des Landes, in dem der Antrag gestellt wird, bezahlt werden. Es können zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 20 € anfallen.

  • Verwaltungsbeitrag: 73,50 €
  • Kosten für das Passheft (48 Seiten): 42,50 €
  • GESAMT: 116,00 €

Gültigkeit

Die Gültigkeit entspricht genau der eines Passes, der in Italien ausgestellt wurde. Geografisch ist er also in allen vom italienischen Staat anerkannten Ländern gültig.

Die Gültigkeitsdauer ist die gleiche, nämlich:

  • für Kinder unter 3 Jahren (nicht vollendet): Gültigkeit 3 Jahre;
  • für Minderjährige (zwischen dem vollendeten 3. Lebensjahr und dem nicht vollendeten 18. Lebensjahr): Gültigkeit 5 Jahre;
  • für Erwachsene (vollständig 18 Jahre alt): Gültigkeit 10 Jahre.

AIRE-Pass in Italien: Was ist das und wie bekommt man ihn?

Der Begriff des AIRE-Passes in Italien ist leicht anders. Es ist, als ob die Situation umgekehrt wird: Es geht darum, einen Pass in Italien zu beantragen, während man im Ausland wohnt.

Ein emblematisches Beispiel sind Italiener, die in London wohnen: Häufig führten die Verzögerungen aufgrund der Vielzahl der Anträge, die die Londoner Botschaft seit dem Brexit erhalten hat, dazu, dass Italiener es vorzogen, den Pass in Italien zu beantragen.

Ein italienischer Staatsbürger, der beim AIRE eingeschrieben ist (Italienisches Register der im Ausland lebenden Bürger), hat tatsächlich einen ausländischen Wohnsitz. Dies hindert ihn jedoch nicht daran, einen Pass in Italien zu beantragen, gemäß dem normalen Passantragsverfahren bei der italienischen Polizeipräsidium.

Einfach gesagt, werden die Ausstellungszeiten länger, da die italienische Polizeipräsidium die Genehmigung bei der Wohnsitzbotschaft (dem Land, in dem man beim AIRE eingeschrieben ist) beantragen muss.

Infografik ansehen: Vollständige Anleitung zur Ausstellung eines Passes für im Ausland lebende Italiener